Schalke Fanclub loreley

Rückblick auf das Spiel Dresden gegen Schalke

Früh am Sonntagmorgen, dem 31.08.2025, machte sich eine kleine Delegation des Fanclubs auf den Weg zum risikobehafteten Zweitliga-Spiel in Dresden. Die Fahrt verlief ruhig, und wir erreichten den Hauptbahnhof Dresden pünktlich mit der Bahn. Vor Ort angekommen, erwartete uns zunächst ein großes Erwachen: Die Lage war tatsächlich angespannt, aber die Polizei war sofort zur Stelle und nahm uns (sechs Schalker) in Empfang.

Ein Shuttleservice war nicht verfügbar – was nun? Laufen? Alleine? Keine Option! Nachdem die Polizei vergeblich versucht hatte, einen Bus zu organisieren, beschlossen wir, gemeinsam zu laufen. Kurz überlegten wir, ob das wirklich eine gute Idee war, und dann ging es los. Inzwischen hatten sich weitere Schalker zu uns gesellt, sodass wir schließlich mit zehn Schalkern und etwa zwanzig Polizisten den Fußweg antraten. Nach ungefähr einer halben Stunde erreichten wir das Stadion.

Die Sicherheitskontrollen verliefen zügig, und wir konnten schnell ins Innere des Stadions gelangen. Nach einigen Durchsagen und Begrüßungen war es dann soweit – das Spiel begann pünktlich.

Es war ein spannendes Spiel, das muss man sagen. Dresden konnte früh mit einem Hammer-Schuss aufwarten, den unsere Nummer 1 jedoch hervorragend parieren konnte. Unsere Mannschaft kam erst in der 14. und 15. Spielminute zu den ersten Chancen. Wir versuchten, hoch zu pressen, aber die Lücken waren für Dresden zu groß. So spielte sich kurz vor der Pause ein Dresdner Spieler in eine gefährliche Situation, die wir nur mit Mühe verteidigen konnten.

Mit einem 0:0 ging es in die Pause. Alle schauten sich an: Der Support war gut, aber spielerisch musste noch einiges verbessert werden.

Zum Wiederanpfiff nach der Halbzeit wechselten wir doppelt, was dem Spielfluss sehr gut tat. Wir konnten einige Chancen herausspielen, und das Spiel schien sich auf ein 0:0 zuzubewegen, bis zur Schlussphase in der 77. Minute. Ein Tor für Dresden fiel aus dem Nichts, wurde aber schnell auf Abseits entschieden – Glück für uns, das darf auch mal sein.

Wenige Minuten später konnte sich unser Kapitän im Laufduell vor dem Strafraum gegen einen Dresdner Spieler durchsetzen, der nichts anderes mehr tun konnte, als ein taktisches Foul zu begehen. Zunächst wurde dies nicht geahndet, aber nach ein paar Sekunden korrigierte der Schiedsrichter die Entscheidung. VAR und Elfmeter für Königsblau! Karaman legte den Ball auf den Punkt, und ein lautes Pfeifkonzert begann von den Dresdner Fans. Ganz locker, aber mit voller Wucht – der Ball landete links in der Mitte im Netz: 0:1 für Schalke! Der Gästeblock eskalierte, ein riesiger Jubel schallte durch das Dresdner Stadion, und die mitgereisten Fans konnten sich nicht mehr halten und sangen: „Unsere Fahnen wehen im Wind, weil wir Deutscher Meister sind!“ Vielleicht etwas früh für diese Saison, aber man weiß ja nie.

Schalke versuchte dann nur noch, das Spiel so gut wie möglich über die Zeit zu bringen, was auch sehr gut funktionierte. Und dann kam der erlösende Schlusspfiff! Auswärtssieg in Dresden, und wir wussten, die Heimfahrt würde entspannt werden!

Fazit von meiner Seite: Das Spiel hätte auch anders ausgehen können, aber wir haben die drei Punkte erzwungen und können diese im Gepäck mit nach Hause nehmen. Fünf Pflichtspiele, vier Siege und Platz drei in der Tabelle – da kann man die Länderspielpause gut ertragen!

Glück Auf,
André